EWS Schönau – die Energierebellen aus dem Schwarzwald
Auf der Suche nach einer nachhaltigen Alternative zu EWS Schönau?
Hinterlassen Sie uns Ihre Nummer und wir helfen Ihnen den nachhaltigsten Anbieter zu finden.
Werbeanzeige
Seit über 25 Jahren liefert die Bürgerinitiative aus der Schwarzwaldgemeinde Schönau Strom frei von Kohle und Atomkraft. Und seit 1998 sogar deutschlandweit. Die Gründung der EWS durch die Stromrebellen geschah infolge des Super-GAUs in Tschernobyl. Die EWS Schönau versorgt bundesweit Verbraucher mit Ökostrom, Bioerdgas, Mobilität und Wärme.
Letzte Aktualisierung : November 2022
Wenn Sie Interesse haben Strom von EWS Schönau zu beziehen, können Sie auf Strom-Zugang einen kostenlosen Marktvergleich und Anbieterwechsel durchführen.

Ist die EWS Schönau ein zuverlässiger Energielieferant?
Die EWS startete als Bürgerinitiative und fungiert seit 2009 rechtlich als bürgereigene Genossenschaft. Im Jahr 2019 vertrauten der EWS rund 210.000 Strom-, Gas- und Geschäftskunden. Im April 2021 betrug gemäß Wikipedia der Umsatz 226 Mio. Euro bei 166 Beschäftigten.
Was unterscheidet die EWS Schönau von anderen Energieanbietern?
Die EWS befindet sich in Bürgerhand. Die Genossenschaft besteht derzeit aus über 10.000 Bürgern. Die Mitgliedschaft steht Privatkunden, deren Haushaltsmitbewohnern sowie Mitarbeitern offen. Mit fünf Geschäftsanteilen zu 100 Euro sind Neukunden dabei und können maximal fünf weitere Anteile dazukaufen.
Von Beginn an stand die Förderung der Energiewende im Mittelpunkt. Mit dem „Sonnencent“, den Kundinnen und Kunden pro Kilowattstunde Strom bezahlen, fördert die Genossenschaft dezentrale Kraftwerke in Bürgerhand. Der Sonnencent spült jährlich etwa zwei Millionen Euro in die Förderkasse. Bereits rund 3.100 Kleinkraftwerke entstanden.
Seit 2015 profitieren Haushalte bundesweit von klimaneutralem Bioerdgas. Auch der Gaspreis enthält den Sonnencent. Die ökologische Verkehrswende braucht Elektromobilität aus sauberer Energie. Grüner Autostrom und der Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge steht bei der Genossenschaft aktuell im Fokus.
Der Energieanteil für Heizen und Warmwasser beträgt 80 % des privaten Verbrauchs. Daher setzen die Rebellen auf Biogas zum Heizen sowie auf Ökostrom für den Betrieb von Wärmepumpen.
Zu wem gehört EWS Schönau?
Die EWS Elektrizitätswerke Schönau eG betreiben drei Tochterunternehmen zu jeweils 100 Prozent sowie den Windpark Rohrenkopf zu 96 Prozent. Diese sind:
- EWS Netze GmbH
- EWS Vertriebs GmbH
- EWS Energie GmbH
- EWS Windpark Rohrenkopf GmbH
Ferner ist die Genossenschaft zu mehr als 20 Prozent an folgenden Firmen beteiligt:
- EE Infratec GmbH mit 50 %
- Stadtwerke Stuttgart Vertriebsgesellschaft mbH mit 40 %
- Energieversorgung Titisee-Neustadt GmbH mit 30 %
- Kraftwerk Köhlgartenwiese GmbH mit 30 %
Schönau EWS – Auszeichnungen des Anbieters
Die Schönau EWS erhielt 2019 den „Charge Award“ als weltbeste grüne Energiemarke. Die Preisübergabe erfolgte im Rahmen der Charge Energy Branding Konferenz in Reykjavik. Zuvor fand eine Online-Umfrage bei den Kunden statt, bei der die EWS mit über 5.000 Teilnehmern brillierte.
Das Verbrauchermagazin Ökotest beurteilte den EWS-Ökostrom 2021 mit „sehr gut“. Der EWS Schönau Strom besitzt die TÜV-NORD-Zertifizierung, das ok-power-plus-Siegel der EnergieVision e.V. und die EcoTopTen-Zertifizierung des Öko-Instituts.
Welche Dienstleistungen bietet EWS Schönau an?
EWS Schönau liefert deutschlandweit grünen Strom und Bioerdgas. Die Genossenschaft bezieht den Strom aus Wasser- und Windkraft aus Skandinavien, Deutschland und Österreich. Firmenkunden erhalten spezielle Tarife.
Neben der bundesweiten Strom- und Gaslieferung für Haushalte, E-Autos und Wärmepumpen bezuschusst die EWS Schönau ihre Kunden aus dem „Sonnencent“-Förderprogramm für:
- Photovoltaikanlagen
- Batteriespeichersystem
- Heizungspumpen Austausch
- Projekte zur Energiewende
Die EWS Schönau Strom errichtet und betreibt bürgereigene Photovoltaikanlagen auf Dächern und Freiflächen, unterhält bürgereigene Windenergieanlagen und realisiert Nahwärme. Ob als Komplettpaket oder in Kooperation, die EWS verfügt im Bereich Nahwärme über langjähriges Know-how von der Konzeption bis zum reibungslosen Betrieb.
Des Weiteren unterhält der Energieversorger den EWS-Store für Beratung in Freiburg im Breisgau und in Kooperation mit der Energieagentur Regio Freiburg erhalten Privatkunden bundesweit eine kostenlose telefonische Erstberatung zu Wärme- und Stromerzeugung sowie zu Maßnahmen für mehr Energieeffizienz. Ferner publiziert EWS Schönau ein Energiewende-Magazin.
Mit einem Partnerschafts- und Brandingmodell können EWS Schönau Kunden werben und neue Stromrebellen gewinnen.
EWS Schönau Geschichte
Aus der Anti-Atomkraftbewegung nach Tschernobyl als Bürgerinitiative entstanden, liefert EWS seit 1997 in Schönau grünen Strom. Mit der Liberalisierung des Strommarktes 1998 auch bundesweit.
Die Rebellen gaben sich mit dem Strommarkt nicht zufrieden und bewarben sich 2009 um die Gaskonzession. Zunächst erfolgte der Vertrieb des bis zu 100-prozentigen Biogases in Baden-Württemberg und Bayern und seit 2015 in ganz Deutschland.
Die Stromtarife von EWS Schönau 2022
Aufgrund der aktuellen Lage an den Energiemärkten unterbreitet EWS Schönau Neukunden derzeit kein Angebot, der Ökostrom-Preisrechner ist deaktiviert, daher sind keine aktuellen Preise zum EWS Schönau Strom verfügbar. Interessenten können ihre Kontaktdaten hinterlassen.
Verfügbaren Stromtarife
Nachfolgend die Tarife als Grund- und Ersatzversorger. Grundversorger ist jeweils das Unternehmen, welches die meisten Haushaltskunden in einem Netzgebiet beliefert. Dies gilt für drei Jahre von 2022 bis 2024. Welche Netzgebiete dies betrifft, entnehmen Sie bitte hier.
Mitglieder der Genossenschaft profitieren vom Tarif EWS ÖKO GENO. Der monatliche Grundpreis reduziert sich dabei um einen Euro. Der Sonnencent-Anteil beträgt je nach gewähltem Tarif 0,5, 1 oder 2 Cents / kWh.
Alle EWS Schönau Preise sind brutto Endpreise inkl. aller Steuern und Abgaben. Es gilt eine Preisgarantie bis zum 31.12.2022, davon ausgenommen sind neue oder sich ändernde Steuern, Abgaben und Umlagen. Es gibt keine Mindestvertragslaufzeit und keine Vorkasse. Der Stromliefervertrag besteht auf unbestimmte Zeit und ist jederzeit mit einer Frist von einem Monat auf das Ende eines Kalendermonats kündbar.
EWS Schönau Stromtarife für Privatkunden
Die Tarife von EWS Schönau Strom basieren auf einem monatlichen Grundpreis und einem Verbrauchspreis abhängig vom Sonnencent. Die EWS Schönau Stromtarife für Privatkunden der Grundversorgung und für Genossenschaftsmitglieder betragen mit Stand vom 01.01.2022:
Tarif | monatlicher Grundpreis | Arbeitspreis Cent/kWh | Förderanteil Sonnencent | Kündigungsfrist |
Ökostrom | 9,95 | 30,50 | 0,5 ct/kWh | 1 Monat zum Monatsende |
EWS ÖKO GENO | 8,95 | 30,50 | 0,5 ct/kWh | 1 Monat zum Monatsende |
EWS ÖKO GENO | 8,95 | 31,10 | 1,0 ct/kWh | 1 Monat zum Monatsende |
EWS ÖKO GENO | 8,95 | 32,30 | 2,0 ct/kWh | 1 Monat zum Monatsende |
Wärmepumpenstrom
Besitzen Verbraucher einen unterbrechbaren Zähler, so können sie vom EWS Schönau vergünstigten Wärmepumpenstrom profitieren. Dieser ist in der Regel unterbrechbar, wenn neben dem Haushaltsstromzähler ein eigener Wärmestromzähler existiert.
Unterbrechbar bedeutet, dass der Netzbetreiber maximal dreimal am Tag für jeweils zwei Stunden die Stromzufuhr zur Wärmepumpe unterbrechen kann, was aber selten vorkommt. Sollte es trotzdem passieren, bleibt es trotzdem warm, da die Wärmelieferung dann gegebenenfalls aus dem Pufferspeicher erfolgt.
Autostrom
Der Tarif für den Autostrom hängt vom Zähler ab. Bei einem gemeinsamen Zähler für den Haushaltsstrom gilt der EWS-Autostrom Kombi Tarif. Bei einem separaten, unterbrechbaren Zähler für den Ladestrom sparen E-Autobesitzer mit dem EWS-Autostrom Solo Tarif durch einen besonders günstigen Arbeitspreis. Unterbrechbarer Zähler entspricht dem für die Wärmepumpe.
Lohnt sich ein Wechsel zu EWS Schönau?
Wer die Energiewende wirklich vorantreiben möchte, sollte zu EWS Schönau Strom wechseln. Sowohl die Strom- wie die Gastarife sind keine ökologische Mogelpackung. Mit dem Sonnencent fördern Verbraucher bürgereigene Stromversorgung in Deutschland. Ein EWS Schönau Preisvergleich mit Mitbewerbern ist derzeit leider nicht möglich.
Berechnung der Stromtarife für Firmenkunden
EWS Schönau Stromtarife gelten für Firmenkunden ab einem Verbrauch von mehr als 10.000 Kilowattstunden im Jahr. Die Preise für die Ersatzversorgung mit EWS-Ökostrom für Gewerbekunden im Grundversorgungsgebiet betragen ab 01.01.2022:
Tarif | monatlicher Grundpreis |
Arbeitspreis Cent / kWh |
Förderanteil Sonnencent |
Kündigungsfrist | |
Ökostrom | 9,95 | 46,95 | / | 1 Monat zum Monatsende |
Es gibt keine Mindestvertragslaufzeit, die Kündigungsfrist beträgt vier Wochen. Die Tarife enthalten die gesetzliche USt., EEG-Umlage, Offshore-Netzumlage, Stromsteuer, KWKG-Umlage, Konzessionsabgabe, Abschaltbare-Lasten-Umlage, StromNEV-Umlage, Netzentgelt, Messstellenbetrieb, Vertriebskostenanteil am Grund- und Arbeitspreis.
Sie haben bei den ganzen Angeboten keinen Durchblick mehr? Wir verschaffen Ihnen kostenlos Überblick.
Kostenloser Service - von Montag bis Freitag, 8 bis 21 Uhr verfügbar
Die EWS Schönau Gastarife 2022
Die EWS Schönau Gas Preise sind für Neukundinnen und Neukunden vorübergehend ausgesetzt und der Preisrechner ist deaktiviert. Interessenten an EWS Schönau Gas können ihre Kontaktdaten in einem Formular hinterlassen und erhalten bei einer Änderung umgehend Bescheid.
Die EWS Schönau Gastarife unterscheiden sich in Angebote für Privat- und Gewerbekunden. Die Preisangaben beziehen sich derzeit auf die Grundversorgung von Privatpersonen und die Ersatzversorgung von Unternehmen.
Das Biogas trägt das Grüne-Gas-Label. Das Biogas stammt aus Reststoffen der Papierfabrik Palm in Wörth, dies erfordert keinen Landschaftsverbrauch und keine Massentierhaltung. Die CO2-Emissionen durch die Biogasproduktion und den eventuell beigemischten Erdgasanteil kompensieren Ausgleichsprojekte.
Der Nettopreis enthält:
- Energiesteuer von 0,550 Cent / kW
- Kosten für Emissionszertifikate gemäß BEHG von 0,546 Cent / kW
- Konzessionsabgabe von 0,220 Cent / kW
- Sonnencent-Förderanteil von 0,01 Cent / kWh
Der Bruttopreis enthält die gesetzliche Umsatzsteuer.
EWS Schönau Gastarife für Privatkunden
Der Grundversorgungstarif mit EWS-Erdgas für Privatkunden im Grundversorgunggebiet beträgt mit Stand vom 01.01.2022:
-
Biogas
- Monatlicher Grundpreis: 9,90
- Arbeitspreis Cent/kWh: 8,50
- Preisgarantie bis 31.12.2022
- Keine Mindestvertragslaufzeit
EWS Schönau Gas – die Tarife für Geschäftskunden
Die Preise für die Ersatzversorgung mit EWS-Erdgas für Gewerbekunden im Grundversorgungsgebiet mit mehr als 10.000 kWh jährlichem Gasbezug, Stand: 01.01.2022:
-
Biogas
- Monatlicher Grundpreis: 9,90
- Arbeitspreis Cent/kWh: 15,25
- Preisgarantie bis 31.12.2022
- Keine Mindestvertragslaufzeit
Nachhaltige Energie bei EWS Schönau
EWS Schönau Strom besteht zu 100 % aus Erneuerbaren Energien und kommt überwiegend aus Neuanlagen. EWS Schönau bezieht Wasserkraft und Windkraft von unabhängigen Anbietern aus Skandinavien, Deutschland und Österreich.
Wie setzt sich der Strom von EWS Schönau zusammen?
Der EWS Schönau Strom setzte sich 2020 wie folgt zusammen:
- 35 % (davon 72 % aus Neuanlagen): Erneuerbare Energien nicht gefördert nach EEG
- 65 %: Erneuerbare Energien gefördert nach EEG
- Radioaktiver Abfall 0 g/kWh
- CO2-Emissionen 0 g/kWh
Welchen Gasmix liefert EWS Schönau?
EWS Schönau liefert Biogas mit dem Grünes-Gas-Label. Das EWS-Biogas enthält je nach Tarif bis zu 100 % streng zertifiziertes Biogas. Um CO2-Neutralität zu erreichen, unterstützt EWS Schönau weltweit Klimaschutzprojekte, die Umwelt und Mensch mit einbeziehen. Greenmiles bescheinigt nachhaltige CO2-Kompensation durch „Gold Standard“-Ausgleichsprojekte.
Die „Gold Standard“-Zertifizierung unterstützt zumeist gemeindebasierte Aktivitäten zur Steigerung der Energieeffizienz. Dazu zählen etwa Projekte in Afrika mit verbesserten Kochstellen und Fairtrade sowie der Zugang zu sauberem Trinkwasser.
EWS Schönau Kundenbewertung
Die Bewertungen auf Trustpilot ergeben folgendes Bild: 80 Prozent bewerten mit hervorragend und 20 % mit ungenügend, dazwischen gibt es nichts.
"
Sehr fairer und verlässlicher Vertragspartner. Schnelle Reaktionszeit bei Rückfragen und übersichtliche, saubere Abrechnungen."
Wir sind dort seit 5 Jahren mit nun mehreren Verträgen und können nur gutes berichten.
- Maximilian Werner
"
EWS braucht mehr als eine Woche um eine Kündigung an den alten Anbieter zu senden. Über die gängigen Wechselportale geht das innerhalb von 24 Stunden."
Durch die Trägheit von EWS verlängert sich der Vertrag beim alten Anbieter um ein Jahr mit eklatant höheren Kosten - von Kulanz seitens EWS keine Spur.
- Michael Aukthun
Wechselmöglichkeit zu EWS Schönau
Bei einem Umzug einfach den bestehenden Strom- und Gasvertrag mitnehmen. Dafür das Onlineformular EWS Schönau Umzug ausfüllen. Dazu den EWS Schönau Zählerstand der alten Wohnung zum Datum der Übergabe und die Daten für die neue Wohnung angeben. In diesem Fall entfällt es, EWS Schönau zu kündigen.
Das Angebot von EWS Schönau hat Sie überzeugt und Sie möchten wechseln? Eine einfache Möglichkeit ist, den kostenlosen Service von Strom-Zugang.de zu nutzen. „Strom Zugang“ empfiehlt Ihnen den günstigsten Tarif entsprechend Ihrem Verbrauch, das spart Zeit, Nerven und Geld.
Bei einem Wechsel ist eine ununterbrochene Lieferung von Strom- und Gas immer garantiert. Bei Problemen einfach den EWS-Kundenservice unter 07673 8885-0 anrufen.
EWS Schönau Kontakt
Kontaktmöglichkeit | Kontaktdaten |
Anschrift | EWS Elektrizitätswerke Schönau eG, Friedrichstraße 53/55, 79677 Schönau |
E-Mail-Adresse | info@ews-schoenau.de |
Telefon | 07673 8885-0 |
Fax | 07673 8885-19 |
Website | www.ews-schoenau.de |
☎️ Kundencenter erreichbar: | Montag bis Freitag von 9:00 bis 16:00 Uhr |
Kostenloser Service - von Montag bis Freitag, 8 bis 21 Uhr verfügbar
FAQ
Ist die EWS Schönau teuer?
Diese Frage lässt sich derzeit schlecht beantworten, da nur die Grund-, Ersatzversorger- sowie Mitgliedertarife verfügbar sind.
Was macht die EWS Schönau?
Die Stromrebellen aus dem Schwarzwald liefern 100-prozentigen Ökostrom sowie bis zu 100 Prozent Biogas.
Wem gehört die EWS Schönau?
Die EWS Schönau ist eine bürgereigene Genossenschaft, entstanden aus der Anti-Atombewegung nach Tschernobyl.
Wie viele Mitarbeiter hat EWS Schönau?
Rund 166 Beschäftigte sorgen für einen reibungslosen Betrieb.
Was kostet 1 kWh Strom 2022 bei EWS Schönau?
Die Mitglieder- und Grundversorgerpreise liegen bei 30,50 Cent / kWh. Bei höherem Sonnencent-Anteil bei 31,10 und 32,30 Cent/kWh.
Aktualisiert am 2 Dez, 2022
Ivan
Energie Spezialist
Ivan ist ein SEO manager bei papernest, der sich auf den Deutschen Energiemarkt spezialisiert. Als Absolvent der ESADE, sieht es Ivan als seine Verantwortung den veralteten Energiemarkt zu modernisieren.
Ivan ist ein SEO manager bei papernest, der sich auf den Deutschen Energiemarkt spezialisiert. Als Absolvent der ESADE, sieht es Ivan als seine Verantwortung den veralteten Energiemarkt zu modernisieren.